Autumn has begun and with it the time for delicious hot drinks! A hot drink is often the best medicine against the cold, particularly in the evening or on a rainy afternoon.
In addition to classics such as hot chocolate or fruit tea, new trend drinks bring a welcome change. With us you will therefore find four autumn hot drinks that you may have only ordered in cafes until now, although you can easily make them yourself!
1. Chai latte – a creamy, tangy classic

Chai-Latte ist inzwischen fester Bestandteil in deutschen Cafés. Dank des würzigen Geschmacks ist er ein besonders in kalten Jahreszeiten beliebtes Heißgetränk.
Der Gewürztee kommt aus Indien und kann mit oder ohne Milch genossen werden. Da „Chai“ bereits nichts anderes als „Tee“ bedeutet, wäre die Bezeichnung „Chai Tee“ übrigens etwas redundant. Die offizielle Bezeichnung des Tees ist Chai Masala, was so viel wie „(mit Gewürzen) gemischter Tee“ bedeutet.
Du kannst Chai-Latte auch ganz leicht selbst machen, sodass Du für seinen Genuss gar nicht erst die warme Stube verlassen musst!
Benötigte Zutaten:
- 1 Stange Zimt
- 3 Kapseln Kardamom
- 2 Nelken
- 1 TL Anissamen
- 1 EL Fenchelsamen
- 1 TL fein gehackte Ingwerwurzel
- 2 EL Schwarztee (oder 2 Teebeutel)
- Zucker oder Honig zum Süßen (bei Bedarf)
- Milch nach Wahl

Zubereitung:
- Die Gewürze in einem Mörser zerdrücken und in der Pfanne leicht anrösten.
- Die gerösteten Gewürze anschließend in einen Topf geben, mit einem Liter Wasser übergießen und mit Deckel drauf zum Köcheln bringen.
- Nach ca. 5 Minuten den Tee hinzugeben.
- Nachdem der Tee etwas gezogen hat, Milch nach eigenem Belieben dazugeben.
- Nach einer Ziehzeit von insgesamt 15 Minuten den Tee durch ein feines Sieb geben.
- Genieße den Tee nun ohne oder mit Süßungsmittel Deiner Wahl!
2. Pumpkin Spice Latte – der Coffee Shop Liebling

Seit einigen Jahren ist auch hierzulande der amerikanische Klassiker Pumpkin Spice Latte immer beliebter – nicht zuletzt wegen gewisser Kaffeeketten.
Wichtiger Bestandteil ist – der Name lässt es erahnen – pürierter Kürbis. Kein Wunder also, dass es sich hierbei um ein echtes Herbstgetränk handelt!
Dieses beliebte Heißgetränk kannst Du ebenfalls mit relativ wenig Aufwand selber machen. Das macht nicht nur Spaß, sondern spart auch Geld (denn mal ehrlich: Zu viel Pumpkin Spiced Latte tut dem Geldbeutel auf Dauer gar nicht gut).
Du benötigst für zwei Portionen nur folgende Zutaten:
- 2 EL Kürbispüree (gekauft oder selbst gemacht)
- 400 ml Milch Deiner Wahl
- 1 TL gemahlener Zimt
- Messerspitze Nelkenpulver
- Messerspitze Kardamom
- Messerspitze Ingwerpulver
- Prise Muskatnuss
- Prise Salz
- 1 TL Ahornsirup
- 2 frische Espressi (optional)
Zubereitung:
- Für das selbst gemachte Püree: Kürbis backen und pürieren
- Die Gewürze in einer kleinen Schüssel vermischen
- 1 EL der Gewürzmischung mit dem Ahornsirup vermengen bis ein Sirup entsteht
- Milch erwärmen und aufschäumen, dann bei Bedarf Espresso hinzugeben
- Je ein EL Kürbispüree und ein EL Kürbissirup dazugeben und umrühren
Wenn Du auf Espresso verzichtest, kannst Du alle Zutaten einfach direkt mit der Milch vermischen und aufkochen lassen. Nach etwa 5 Minuten Ziehzeit mit dem Schneebesen gut umrühren und dann in Gläser oder Tassen füllen.
3. Goldene Milch – gesundes Trendgetränk

Goldene Milch ist seit einiger Zeit in aller Munde, da sie aufgrund der Health Benefits in die Kategorie „Superfood“ eingeordnet werden kann.
Es handelt sich bei dem Getränk um Kurkuma-Latte. Kurkuma, hierzulande auch unter dem Namen Gelbwurz bekannt, ist für die goldene Farbe der Milch verantwortlich.
Das It-Getränk mit der schönen Ästhetik soll entzündungshemmend und gut für die Verdauung sein. Außerdem stärkt es das Immunsystem – perfekt also für kalte Tage!
Zutaten für ein Glas:
- 1 Stück Kurkuma (3 cm) oder 1 EL Kurkumapulver
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm groß)
- 350 ml Milch nach Wahl
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft zum Süßen
- Messerspitze Musaktnuss
- Etwas Zimt und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
- Kurkuma und Ingwer schälen und klein schneiden
- Alle Zutaten erst in den Mixer und anschließend durch ein Sieb geben
- Die Milch kurz aufkochen lassen und dann nochmal ca. 2 Minuten bei unterer Stufe köcheln lassen
- In ein Glas oder eine Tasse geben und zum Garnieren mit etwas Zimt bestreuen
4. Yuzu Tee – Vitaminbombe fürs Immunsystem

Yuzu Tee ist vielleicht noch nicht ganz so berühmt wie Kurkuma Latte, aber deshalb keineswegs weniger gesund!
Es handelt sich bei Yuzu um eine Zitrusfrucht aus Asien, die dort in verschiedenen kulinarischen Bereichen zum Einsatz kommt – auch für heiße Getränke!
Aus Korea stammt „Yujacha“ der Yuzu Tee.
Anders als man erwarten würde, werden für diesen Tee jedoch nicht die Pflanzenblätter, sondern die Frucht selbst verwendet:
Man macht aus der Frucht eine Art Marmelade, die dann mit heißem (oder kaltem) Wasser aufgegossen wird.
Du kannst diese Yuzu Marmelade mittlerweile in allen gut sortierten Asia-Läden oder im Internet bekommen. Wenn Du sie selbst herstellen willst benötigst Du:
- 4 x Yuzu (alternativ können auch Zitronen hergenommen werden)
- 1 ½ Becher Zucker
- ½ Becher Honig
Yuzu Marmelade Zubereitung:
- Die Yuzu gut waschen und samt Schale in feine Streifen schneiden, dabei nur die Kerne entfernen
- Mit Honig und Zucker vermischen
Für den Tee selbst die Marmelade einfach mit Wasser aufgießen. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 2 Monate.
Beachte:
Da für das Rezept auch die Schalen der Früchte verwendet werden, ist es besonders wichtig, auf Bio-Qualität zu achten!
Fazit: Wärmende Heißgetränke sind gut für Körper und Geist
The four hot beverages for autumn presented here are not only super tasty and warming, but also offer some health benefits.
Above all, however, they are not too difficult to make yourself and allow you to stay in your warm four walls from preparation to enjoyment!
With our selection we also enable you to take a short culinary trip around the world from home: From India to the USA and back to Asia to South Korea!