Lebensmittel richtig lagern ist eine wichtige Voraussetzung für weniger Lebensmittelverschwendung. Es birgt aber auch andere Vorteile: Zum einen spart man Zeit und Geld, zum andern hat man auch bei unerwartetem Besuch oder bei Notfällen etwas da.
Wie Du einzelne Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch oder auch Brot und Kaffee richtig lagerst, erfährst Du hier. So einfach geht richtige Vorratshaltung!
Inhaltsverzeichnis
1. Lebensmittel im Kühlschrank lagern – kurzfristiger Vorrat
Die heutzutage gängigste Art der Lagerung ist der Kühlschrank. Hierbei handelt es sich jedoch lediglich um eine kurzzeitige Lagerung von meist nur wenigen Tagen.
In den Kühlschrank gehören folgende Produkte:
Fleisch, Fisch und Wurst
Insbesondere rohes Fleisch und roher Fisch sind schnell verderblich und gehören daher auf jeden Fall in den Kühlschrank. Am besten lagerst Du sie unten, wo es am kältesten ist.
Fleisch hält sich meist ein paar Tage mit der Ausnahme von Hackfleisch, welches genau wie frischer Fisch maximal einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte.
Ist der Fisch jedoch geräuchert, hält er etwas länger. Genauso verhält es sich mit Wurst, wobei natürlich immer das Mindesthaltbarkeitsdatum zu beachten ist.
Wichtig:
Achte schon beim Einkauf darauf, dass die Kühlkette möglichst nicht unterbrochen wird! Hierfür empfiehlt sich die Verwendung einer Kühltasche.
Milch und Milchprodukte
Frischmilch und geöffnete H-Milch gehören in die Tür des Kühlschranks und halten sich dort 2 bis 3 Tage.
Ungeöffnet kann H-Milch auch außerhalb des Kühlschranks für mehrere Wochen aufbewahrt werden – sogar über das Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums hinaus.
Milchprodukte wie Käse und Joghurt solltest Du in der mittleren Etage des Kühlschranks deponieren. Insbesondere bei Käse ist darauf zu achten, dass verschieden Sorten getrennt voneinander gelagert werden:
Nur so verhinderst Du, dass die verschiedenen Aromen sich gegenseitig beeinflussen.
Wichtig ist zudem, dass der Käse „atmen“ kann: Packe ihn daher am besten in eine Käseglocke oder in gewachstes Papier.
Kombiniere Käseglocke doch gleich mit praktischem Käsehobel!
Warum sich mit bloßer Aufbewahrung zufriedengeben, wenn Du in einem Produkt gleichzeitig auch einen Käsehobel haben kannst? Unser Käsehobel verbindet genau das!
- Ø 21 x 16 cm
- Aus edlem Buchenholz
- Käsehobel inklusive Frischhaltehaube
Eier
Eier halten außerhalb des Kühlschranks maximal 14 Tage. Wenn Du sie im Kühlschrank lagerst, verlängert sich die Haltbarkeit um bis zu vier Wochen – vorausgesetzt sie waren beim Kauf noch frisch.
Speisen, die mit Ei zubereitet wurden, solltest Du jedoch höchstens ein paar Tage im Kühlschrank lassen!
Speisereste
Auch Speisereste lassen sich im Kühlschrank noch einige Tage aufbewahren. Der beste Ort hierfür ist der oberste Bereich im Kühlschrank.
Achte nur darauf, dass Du die Speisen in ein geeignetes Gefäß gibst und sie abdeckst. Nur so kannst Du verhindern, dass sie Fremdaromen aufnehmen.
Bestimmte Obst- und Gemüsesorten
Bei Obst und Gemüse muss man aufpassen: Manche Sorten müssen in den Kühlschrank, andere vertragen die Kälte so gar nicht.
Folgendes Obst und Gemüse kann oder muss sogar in den Kühlschrank:
- Äpfel
- Birnen
- Brokkoli
- Erdbeeren
- Karotten
- Kirschen
- Kiwi
- Kohl
- Nektarinen
Nicht in den Kühlschrank gehört vor allem Obst und Gemüse, welches aus warmen Regionen stammt. Beispiele dafür sind Ananas, Bananen, Auberginen oder auch Tomaten.
Für Obst und Gemüse gibt es in den meisten Kühlschränken ein extra Fach. Aufpassen solltest Du nur darauf, dass nachreifendes Obst und Gemüse vom Rest separiert wird. Gleiches gilt für die Lagerung außerhalb des Kühlschranks.
Zu den nachreifenden Sorten gehören z. B. Äpfel, Bananen, Avocado und Tomaten. Wenn Du diese zu nah an nicht nachreifenden Obst- und Gemüsesorten lagerst, verderben diese durch das austretende Ethylen unnötig schnell!
- Brot und Brötchen: 1 – 3 Monate
- Fisch: 2 – 4 Monate
- Geflügel: 2 – 10 Monate
- Schweinefleisch: 4 – 7 Monate
- Rindfleisch: 9 – 12 Monate
- Butter: 6 – 8 Monate
- Obst und Gemüse: 6 – 12 Monate
- Mehl
- Zucker
- Gewürze
- Kaffee und Tee
- Konserven
In Speisekammer und Keller wiederum gehören:
Äpfel, Zwiebeln, Kartoffeln und Getränke.
Produkte wie Mehl und Kaffee solltest Du am besten in luftdichte Behälter umfüllen. Das bietet den optimalen Schutz vor Schädlingen, Keimen oder die Aufnahme von fremden Gerüchen. Zudem verhindern solche Behälter, dass der Inhalt feucht und klumpig wird.
Brot richtig lagern
Gerade beim „täglich Brot“ herrscht noch oft Unsicherheit, was die korrekte Lagermethode angeht.
Die beste Methode zum Brot lagern ist dabei ganz klar der klassische Brotkasten. Dieser kann aus Holz, Bambus, Metall oder Kunststoff sein.
Im richtigen Brotkasten bleibt Dein Brot länger frisch!
Ein guter Brotkasten ist Bestandteil jeder gut sortierten Küche. Dieser Brotkasten hält Dein Brot nicht nur frisch, sondern bietet Dir mit seinem Deckel aus Buchenholz auch noch ein praktisches Schneidebrett!
- Brotkasten mit abnehmbarem Deckel
- Deckel als Schneidebrett verwendbar
- Kesper Produkt
Wenn das Brot nur ein paar Tage halten muss, reicht auch die Tüte vom Bäcker. Mehr als 2 bis 3 Tage kann man bei dieser Aufbewahrungsmethode jedoch nicht erwarten, dann fängt das Brot meist schon an zu schimmeln.
Wie lang das Brot genau hält, hängt aber auch von der Brotsorte ab:
Helles Weizenbrot hält sich selbst im Brotkasten nur wenige Tage. Vollkorn- und Sauerteigbrot kann bei richtiger Lagerung jedoch bis zu einer Woche halten!
Extra Tipp:
Wenn Du auch angeschnittenes Brot möglichst lang fluffig halten willst, lege noch einen halben Apfel mit dazu, das sorgt für die optimale Feuchtigkeit!
Wie lange halten trockene Lebensmittel?
Bei korrekter Lagerung halten Mehl, Kaffee und Konserven mehrere Monate, manchmal sogar Jahre!
Bei den meisten Produkten ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben, an dieses solltest Du Dich natürlich halten. Das heißt aber nicht automatisch, dass bei Überschreitung des Datums das besagte Produkt zwangsläufig schon schlecht ist.
Wie bei allen anderen Lebensmitteln auch, gilt es, sich auf seine Sinne zu verlassen: Achte darauf, ob Farbe, Geruch oder Geschmack sich verändert haben.
Selbst wenn sich Farbe und Geschmack verändert haben, bedeutet das noch nicht unbedingt, dass das Produkt verdorben ist. Schokolade beispielsweise verfärbt sich mit der Zeit etwas und bekommt weiße Flecken, doch sie ist deshalb nicht gleich gesundheitsschädlich.
Produkte wie Tee sind praktisch ewig „haltbar“, verlieren mit der Zeit jedoch Aroma und auch einige heilende Wirkstoffe. Außerdem sollte man bei allen Lebensmitteln regelmäßig überprüfen, ob eventuell ein Schädlingsbefall vorliegt.
Tee aufbewahren leicht gemacht!
Nie mehr Teebeutel-Chaos im Küchenschrank! Mit dieser Teebox kannst Du die Teebeutel Deiner Lieblingsteesorten sortieren und vor äußeren Einflüssen schützen. Dank Sichtfenster findest Du den Tee Deiner Wahl auch auf einen Blick!
- 36 x 20 x 9 cm
- 10 Fächer
- Aus robustem Bambus
Achtung aber bei gewölbten Konserven!
Wenn Du Wölbungen am Boden oder Deckel entdeckest, ist der Inhalt verdorben und muss entsorgt werden!
Fazit: Lebensmittel lagern ist nicht schwer und lohnt sich
Auch laut BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) sollte jeder zu Hause einen gewissen Grundvorrat an Lebensmitteln besitzen, um auf unerwartete Ereignisse gut vorbereitet zu sein. Das beinhaltet vor allem auch die Lagerung ohne Kühlschrank, wofür sich durchaus einige Lebensmittel eignen.
Doch man muss nicht gleich vom Katastrophenfall ausgehen, um Vorteile für eine Lagerung an Lebensmitteln zu erkennen:
Wenn Du Lebensmittel richtig lagerst, sparst Du auf lange Sicht Zeit und Geld, bist immer auf überraschenden Besuch vorbereitet und trägst dazu bei, weniger Lebensmittel zu verschwenden.
Lebensmittel lagern funktioniert am besten im Kühlschrank, Gefrierfach und in der Vorratskammer. Dabei ist es jedoch wichtig zu wissen, welches Lebensmittel wie gelagert werden sollte, um eine optimale Aufbewahrung zu gewährleisten.
Abschließender Tipp: Eine weitere Methode, um einige Lebensmittel länger haltbar zu machen, ist das Fermentieren. Mehr dazu erfährst Du im Artikel über “fermentierte Lebensmittel.”